Notruf 112
Katholisches Klinikum Essen
Telefon: 0201 6400 1370

- Startseite
- Patienten
- Fachkliniken
- Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie
- Behandlung der Gallen- und Bauchspeicheldrüse
Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie
Die Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie befasst sich mit den Erkrankungen von Magen (Gaster), Darm (Enteron), Leber (Hepa) sowie der Gallenwege, der Speiseröhre und der Bauchspeicheldrüse. Diese Organe bezeichnet man im Ganzen als Verdauungstrakt. Ihre Aufgabe besteht darin Nahrung aufzunehmen und die darin enthaltenden Nährstoffe dem Stoffwechsel zuzuführen. Ist dieser Prozess gestört, kann es zu fatalen Folgen für den gesamten Körper kommen, da sämtliche Organe und Zellen auf eine ausreichende Nährstoffversorgung angewiesen sind.
Die Klinik hat sich seit ihrer Gründung als umfassendes diagnostisches und therapeutisches Kompetenzzentrum etabliert. Dank der Zusammenarbeit mit weiteren Fachkliniken und dem Einsatz modernster Medizintechnik konnten unzählige Patienten erfolgreich behandelt werden. Auf den folgenden Unterpunkten erfahren Sie mehr über die Diagnostik und Therapie in unserer Klinik.
Erkrankungen des Verdauungstrakts
Der Verdauungstrakt ist ein kompliziertes System aus verschiedenartigen Organen und Zuführungswegen. Die Medizin kennt eine Vielzahl von Beschwerden, die im Zusammenhang mit diesen Organen stehen. Oft bleibt nur ein Blick in das Innere des Patienten, um eine exakte Diagnose zu gewährleisten. In der Klinik für Gastroenterologie werden sämtliche Krankheiten des Magen-Darm-Trakts, der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse gezielt diagnostiziert und behandelt. Die häufigsten Erkrankungen sind dabei: Fettleber, Leberzirrhose, Hepatitis, Lebermetastasen, Leberzellkarzinome, Bauchspeicheldrüsenentzündungen, Bauchspeicheldrüsenkrebs, Stoffwechselstörungen, chronische Darmerkrankungen (Morbus Crohn) und Darmkrebs
Mehr Informationen erhalten sie im Bereich „Magen-Darmzentrum“.
Darmspiegelung – Diagnostik und Behandlung in einem
Eine Darmspiegelung (auch Koloskopie genannt) ist die wichtigste Untersuchungsform bei Erkrankungen des Verdauungstrakts. Mittels eines biegsamen Schlauchs können Untersuchungsinstrumente eingeführt und vom Arzt bedient werden. Ein großer Vorteil der Darmspiegelung ist die Möglichkeit, rasch auf lokalisierte Krankheitsstellen zu reagieren: Findet der Arzt Polypen im Darm, kann er sie mittels eines kleinen chirurgischen Eingriffs noch während der Untersuchung entfernen und so das Darmkrebsrisiko für den Patienten erheblich verringern. Viele Patienten fürchten eine Darmspiegelung und erwarten Schmerzen während der Behandlung. Natürlich ist diese Behandlungsform keine angenehme Angelegenheit, jedoch können Sie sich darauf verlassen, dass eine Darmspiegelung in unserer Klinik völlig schmerzfrei ist. Ihr Pflegeteam berät Sie vor Ihrer Behandlung gerne ausführlich über die Möglichkeit einer Sedierung oder einer Vollnarkose.
Behandlung der Gallen- und Bauchspeicheldrüse
ERCP – hinter dieser Abkürzung verbirgt sich eine Untersuchung der Gallenblase, der Bauchspeicheldrüse und der Gallengänge. Diese hochspezialisierte Methode erlaubt es, Steine aus dem Gallen- und Bauchspeicheldrüsengang ohne Operation über die Speiseröhre zu entfernen. Ebenso können Stents (kleine Röhrchen zur Stabilisierung) in die Galle- und Bauchspeicheldrüsen gesetzt oder Polypen entfernt werden.
Notfalltherapie
Auf Blutungen des Magens oder des Darms muss schnell reagiert werden. Schwere Durchfallerkrankungen und plötzlich auftretende starke Bauchschmerzen können Anzeichen einer akuten Erkrankung sein. Unser kompetentes Expertenteam und das Pflegepersonal sind 24 Stunden täglich einsatzbereit, um auf Notfälle reagieren zu können. Zögern Sie nicht bei bedenklichen Anzeichen, wie Fieber, starke Schmerzen oder Blutungen aus dem After unsere Ärzte aufzusuchen.
Wissenswertes für Patienten
Bitte bringen Sie zu Ihrer stationären oder Ihrer ambulanten Behandlung folgendes mit: sämtliche verfügbaren Befunde, Röntgenbilder, Allergiepass, Märcumarausweis, Diabetikerausweis, Überweisung Ihres behandelnden Arztes.
Wenn Sie einen Termin zur Endoskopie haben, ist es dringend notwendig, dass Sie nüchtern (12 Stunden zuvor keine Nahrung aufnehmen) erscheinen. Näheres erfahren Sie von Ihrem behandelnden Arzt oder unter unserer Telefonnummer: 0201 6400 1901.
Wissenswertes für Studenten
Sie sind Student und möchten das internistische Tertial Ihres praktischen Jahres gesamt oder zu einem Teil ableisten in unserer Klinik ableisten? Pro Tertial bieten wir für Famulanten einen Ausbildungsplatz in unserer Fachklinik an. Sie erhalten einen Einblick in die Innere Medizin und in die Gastroenterologie. Je nach Ausbildungsstand werden Sie in das Stationsleben integriert und sammeln erste wichtige Kenntnisse in Theorie und Praxis.
In unserem Informationsblatt für Studenten, das Sie hier herunterladen können, erfahren Sie alles Wissenswerte zu Ihren Ausbildungsmöglichkeiten (in Kürze verfügbar).
Stationsteam und Kontakt
Standort Marienhospital Altenessen
Hospitalstraße 24
45329 Essen
Tel.: 0201 6400 1310
Fax: 0201 6400 1330
info(at)kk-essen.de
Leitender Arzt
![]() Vita | Dr. med. Frank Dederichs |
Sekretariat
Petra Rotthäuser
Tel.: 0201 6400 1901
Fax: 0201 6400 1902
p.rotthaeuser(at)kk-essen.de
Oberärzte
![]() | Leitung Zentrale Endoskopie |
![]() | Dr. medic. (Ro) Florentina Pinciu |
![]() | Dr. med. Verena Gappmeier |
![]() | Dr. med. Milosz Rudka |
Sprechstunden der Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie
Für eine Sprechstunde in der Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin unter der Rufnummer Tel. 0201 6400 1901.
Notfallbehandlungen werden zu jeder Zeit durchgeführt!

Infos auf einen Blick
Patienten-Infos
Wissenswertes rund um Ihren Krankenhausaufenthalt.
Besucher-Infos
Hier finden Sie unsere Besuchs- zeiten, Lagepläne und vieles mehr.
Karriere
Informieren Sie sich über unseren aktuellen Stellenmarkt.
Anfahrt
Für eine problemlose Anfahrt: Anfahrtsskizze zum KKE.
Geprüfte Qualität
Informieren Sie sich über unseren hohen Qualitätsstandard.

Schnelleinstieg
Informieren Sie sich über alle Themenbereiche an unseren drei Standorten in Essen.
